Eva-Marie Niemann
Jahrgang 1938
1942 nach ersten Bombennächten evakuiert zu den Großeltern Südharz
1944 Einschulung dort
1945 Flüchtlingsströme der Vertriebenen, Einmarsch der Amerikaner und Besetzung des großelterlichen Hauses. Danach Einmarsch der Russen, nunmehr sowjetisch besetzte Zone
1948 Rückkehr nach Berlin in die teilzerbombte Wohnung, amerikanischer Sektor. Entbehrungen durch Berlinblockade (1949) und anhaltende Arbeitslosigkeit des Ernährers
1954 Schulabschluss mittl. Reife
1954 – 56 Lehre als Industrieschneiderin, Gesellenprüfung
1956 – 59 Studium der Mode an der Meisterschule für Kunsthandwerk in Berlin. Staatsexamen, 6 Monate Aufenthalt in Paris mittels Stipendium. Tätigkeit in Berlin DOB als Direktrice. 1 Jahr in Hamburg als Volontärin im Haute-Couture Salon
1962 Heirat in Berlin-West, 2 Kinder. Empfindliche Einschränkung der Bewegungsmöglichkeit als Westberliner. Grenz- und Personenkontrollen bei Ein- u. Ausreise von Berlin-West durch die DDR in die BRD
1971 berufsbedingter Umzug ins Ruhrgebiet, Geburt des 3. Kindes. Durch missglückte Fluchthilfe eines jungen Verwandten, Reisen nach Berlin nur noch per Flugzeug. Seit Bau der Mauer nur noch schriftliche Verbindung zur Verwandtschaft und Großeltern. Für den Essener Helferbund bis zum Fall der Mauer, außerdem 20 Rentner mit Paketsendungen ins Mecklenburgische betreut
1980 – 84 selbstständig mit geschäftlicher Damenoberbekleidung. Daneben 10 Jahre Buchhaltung in der Patentanwaltskanzlei des Ehemannes. 10 Jahre Kursleiterin VHS für Gestalten und Nähen von Kleidung. Mitarbeiterin der evangelischen Telefonseelsorge. Anfänge als Autodidaktin auf Sommerakademien und im Selbststudium in freier Malerei
1986 – 89 Frauenstudium an der Universität Dortmund
1987 – 91 Trennung und Scheidung
1992 Neuanfang im Münsterland
2005 nach dem plötzlichen und frühen Tod des Lebensgefährten, Neuanfang und Rückkehr nach Berlin-Mitte, das ich früher nicht kennen lernen konnte.
Kommentieren wurde geschlossen.