Zeitzeugen
Kinder und Jugendliche begegnen ZeitzeugInnen unterschiedlichen Alters aus dem ehemaligen Ost- und West-Berlin, die Teil der Geschichte gewesen sind – die gehört, gesehen und gefühlt haben, was sich zu Zeiten des Kalten Krieges in ihrem Teil der Stadt abgespielt hat und vor allem: Was sie persönlich damals bewegt hat. So wird ein Dialog der Generationen angestoßen, der vielleicht auch dazu anregt, die eigenen Eltern und Großeltern zu befragen. Auch die ZeitzeugInnen haben Gelegenheit, eine andere Perspektive einzunehmen und gemeinsam zu rekonstruieren, wie sich der Kalte Krieg auf die persönlichen Beziehungen ausgewirkt hat. Auf diese Weise entsteht auch die Chance einer Auseinandersetzung mit der jeweils anderen Seite, deren Grenzen durch politische Gegensätze bestimmt wurden.
Ihr könnt den Zeitzeugen etwas mitteilen oder Ihnen Fragen stellen, wenn Ihr auf ihren Namen klickt und ein Kommentar unter ihre Selbstdarstellung schreibt. Der Kommentar wird dann automatisch an die Zeitzeugen gesendet, die Euch gerne antworten.
Hier sind die Zeitzeugen:
Ewa Maria Slaska
Ulrich Kressin
Bogdan Przezdziak
Aziz Said
Gerald Krüger
Angelika Höhne
Dirx Brennemann
Herbert Scherer
Kommentieren wurde geschlossen.